Full-HD fürs Wohnzimmer: BenQ W20000
Full-HD ist auf dem Vormarsch – auch bei den Beamern: Mit 1920 x 1080 Bildpunkten
Full-HD ist auf dem Vormarsch – auch bei den Beamern: Mit 1920 x 1080 Bildpunkten
Eine Besonderheit zeichnet das Modell MP522-ST von BenQ aus: Dank einer besonders pfiffigen Linsenkonstruktion
Besseres Heimkino Vergnügen durch die höhere Bildauflösung bieten Beamer, die „HD Ready“ sind. Das heißt: Brilliante Farben und schärfere Details auf der Leinwand durch eine neue Technik aus dem Videoprojektor. Heimkinobeamervergleich hat deshalb die Hitliste der 5 günstigsten „HD Ready“ Beamer erstellt.
Wer sich für sein Heimkino einen Beamer kaufen will, hat die Qual der Wahl. Heimkinobeamervergleich hat hier die fünf besten, aktuell erhältlichen Beamer nach Testnote sortiert und in das Testsieger Vergleich Ranking gestellt.
Das Modell MP771 ist das Top-Modell aus dem Office-Segment von BenQ. Die technischen Daten bescheinigen dem Projektor jedoch auch eine gute Tauglichkeit fürs Heimkino – jedoch mit kleinen Abstrichen:
BenQ hat mit dem Modell MP612 einen Allround-Projektor im Angebot: Der Beamer bietet kaum Highlights, aber auch kaum Nachteile.
Auch Epson steuert ein neues Modell mit HD-Ready-Logo den Wohnzimmern bei: Der EH-TW420 kann HDTV bis 720p im 16:9-Format darstellen.
Das Modell MP730 aus dem Hause BenQ stammt aus dem Office-Segment. Doch auch im Heimkinobereich macht das 730er-Modell eine gute Figur. Warum sollen Büro-Beamer nicht auch im Wohnzimmer funktionieren? Vorallem, wenn innen die selbe Technik steckt? Beim MP730 funktioniert der Spagat: Ordentliche 2200 Ansi-Lumen sorgen selbst in leicht abgedunkelten Räumen für helle, kontrastreiche Bilder. Und: Der BenQ-Projektor kann HDTV bis[mehr lesen…]
Mit seinem futuristischen Design hat der et20 von Toshiba sogar einen Designpreis bei der Fachpresse gewonnen. Doch die Zukunft steckt auch im Gerät:
Mit dem MP512 stellt BenQ einen Beamer fürs Büro vor.
Copyright © 2025 Heimkino-Beamer-Vergleich · Impressum | Datenschutz von Testroom - optimizing future >
AKtuelle Kommentare