Stilvoll Full-HD genießen: Samsung SP-A800B
Eine gelungene Abwechslung vom langweiligen Brotkasten-Design bietet Samsung mit dem neuen Modell SP-A800B.
Eine gelungene Abwechslung vom langweiligen Brotkasten-Design bietet Samsung mit dem neuen Modell SP-A800B.
BenQ hat mit dem Modell MP612 einen Allround-Projektor im Angebot: Der Beamer bietet kaum Highlights, aber auch kaum Nachteile.
Mit seinem futuristischen Design hat der et20 von Toshiba sogar einen Designpreis bei der Fachpresse gewonnen. Doch die Zukunft steckt auch im Gerät:
Der neue Beamer et10 von Toshiba sieht nicht nur ungewöhnlich futuristisch aus sondern hat auch zukunftsweisende Technik integriert: Neben der typischen Beamer-Hardware hat der et10 gleich noch das passende Raumklang-Modul (Dolby 5.1 Surroundsound) mit an Bord. Toshiba verfolgt das so genannte „All-in-One-Konzept“. Dabei werden gleich mehrere Funktionen, die normalerweise unterschiedliche Geräte erfüllen, in ein Gerät gepackt. Im Falle des Beamers[mehr lesen…]
Satte 3300 Ansi-Lumen wirft der BenQ MP 723 in den Raum. Das ist ordentlich hell und ein wichtiger Grundpfeiler für ein lichtstarkes und kontrastreiches Videobild.
Der Acer Value P 1165 arbeitet wie alle anderen neuen Videoprojektoren von Acer mit der so genannten ColorBoost-Technologie:
Er ist noch recht neu im Angebot von Toshiba, findet sich aber auf der Popularitätsskala beim Internethändler Amazon.de schon in den obersten Rängen: Toshibas TDP SP1. Der Hersteller versteht ihn als Grenzgänger zwischen den Welten Business und Heimkino.
Der Sanyo PDG DSU 20 ist günstiger als viele Flachbild- fernseher. Damit wird das Heimkino auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Kein Wunder also, daß dieses Modell die Verkaufscharts bei Amazon & Co anführt. Und die technischen Daten des Beamerschnäppchens versprechen trotz des günstigen Preises echtes Heimkinovergnügen.
Copyright © 2025 Heimkino-Beamer-Vergleich · Impressum | Datenschutz von Testroom - optimizing future >
AKtuelle Kommentare