Die besten Heimkino Beamer von 1100 Euro bis 2500 Euro
Wer sein Heimkino-Vergnügen etwas nobler haben will, für den ist diese Kaufberatung von Beamer zwischen 1100 bis 2500 Euro nach Test Noten sortiert.
Wer sein Heimkino-Vergnügen etwas nobler haben will, für den ist diese Kaufberatung von Beamer zwischen 1100 bis 2500 Euro nach Test Noten sortiert.
Elegante Klavierlackoptik und innere Werte: Der Acer Beamer P 1165 kann mit einem Kontrast von 1:2000 sogar im nicht-digitalen Heimkino bestehen. Immerhin schafft er die HD-Ready Auflösung von 720 p.
Einer für beides: Der Acer Beamer P1266 ist sowohl bei der Powerpoint-Präsentation zuhause wie auch bei der machtvollen und bildgewaltigen Kinonacht im Wohnzimmer. Und dabei ist der DLP-Videoprojektor auch noch richtig günstig!
Soll Ihre Powerpoint-Präsentation wirklich Power haben? Der Infocus Beamer IN 2102 wirft Ihnen diese Power mit einer Lichtstärke von 2500 ANSI-Lumen auf die Leinwand – und das zu einem günstigen Preis. Mit diesem Sparvorschlag können Sie bei Ihrem Chef bestimmt punkten!
Gute Perlen sind selten und teuer. Das gilt auch für diese schwarze Perle bei Videoprojektoren: Der Sony Beamer VPL VW 60 ist eines der besten Beamer, die man kaufen kann. Und einer der teuersten und edelsten zum Preis, den viele Deutsche nicht einmal als Bruttogehalt im Monat verdienen. Beim Sony Beamer VPL VW 60 steht VW nicht für Volkswagen, sondern[mehr lesen…]
Das Modell MP730 aus dem Hause BenQ stammt aus dem Office-Segment. Doch auch im Heimkinobereich macht das 730er-Modell eine gute Figur. Warum sollen Büro-Beamer nicht auch im Wohnzimmer funktionieren? Vorallem, wenn innen die selbe Technik steckt? Beim MP730 funktioniert der Spagat: Ordentliche 2200 Ansi-Lumen sorgen selbst in leicht abgedunkelten Räumen für helle, kontrastreiche Bilder. Und: Der BenQ-Projektor kann HDTV bis[mehr lesen…]
Mit einer neuen Projektorenfamilie hat Mitsubishi Electric die Zuschauer auf der IFA 2008 überrascht. Einer davon, der HC 6500 bietet für maximalen Heimkino-Genuss
Mit seinen 800 x 600 Bildpunkten im 4:3-Format darf der Sanyo PDG DSU 21 E nicht das Siegel „HD-ready“ tragen. Dennoch kann er hochauflösendes Fernsehen (HDTV) bis 1080i darstellen.
Toller Preis: nicht einmal 700 Euro für einen Beamer der HD-ready-Kategorie. In ersten Tests schneidet der Billigheimer H5350 von Acer recht gut ab. Dieser neue Projektor arbeitet mit der DLP-Technik. Bei solchen Geräten kann es passieren, dass Zuschauer kurz die Grundfarben aufblitzen sehen („Regenbogeneffekt“). Mithilfe eines neuen 6-Segment-Farbrades will Acer diesen mitunter störenden Effekt in den Griff bekommen haben. Eine[mehr lesen…]
Der macht optisch schon was her: Mit eleganten Kurven schick gestylt kommt Epsons EMP-TW700 daher.
Copyright © 2025 Heimkino-Beamer-Vergleich · Impressum | Datenschutz von Testroom - optimizing future >
AKtuelle Kommentare